· 

Die Wildkräuter des Frühlings

Jetzt im Frühling können viele Wildkräuter genossen werde. Das Besondere an den Wildkräutern ist wohl jenes, dass sie nicht angebaut werden müssen, sondern in freier Wildbahn zu finden sind und auch in jenen Gärten vorkommen, in denen ihnen Platz eingeräumt wird. So ist es schon früh im Frühling möglich, frisches Grün ins Essen zu bringen.
Giersch - die jungen Blätter in den Salat, etwas älter, dann ergibt er zusammen mit Brennnesseln einen wunderbaren Spinat und vieles mehr.
Brennnessel - als Tee des Frühlings für die Reinigung des Körpers, für Spinat und einiges mehr.
Wiesenschaumkraut, kriechender Günsel, Nesseln - die Blüten für Salate und Topfenspeisen.
Scharbockskraut vor der Blüte - in kleinen Mengen in Salat, Topfenaufstrich oder aufs Butterbrot
Vogelmiere - eine wunderbare Pflanze, um die Frühjahrsmüdigkeit loszuwerden, in Salat, Topfenaufstrich in Öl angesetzt für die Haut.
Nicht zu vergessen Löwenzahn, Gänseblümchen, die kleinen Blätter der Schafgarbe, Gundelrebe in Maßen und viele, viele mehr gibt es jetzt zu finden und zu verwenden.

So wünsche ich Dir viel Vergnügen in der Natur und Mut Neues zu wagen.

 

Birgit Reisch